Unsere Projekte
Die kurzen Projektvorstellungen erläutern, woran ATUS in jüngster Zeit gearbeitet hat. Vielleicht steht hier als nächstes Ihr neues Projekt?
Wertstoffkonzeption (April 2018)
Ein örE aus Mecklenburg-Vorpommern will als Grundlage für die mit den Systembetreibern abzuschließende Abstimmungsvereinbarung eine Wertstoffkonzeption erarbeiten lassen, womit ATUS beauftragt wurde. Dabei ist ein Vorschlag für die künftige Sammelstruktur von Leichtverpackungen zu entwickeln. Diese Empfehlungen sollten gemäß § 22 Abs. 2 VerpackG den Systembetreibern vorgegeben werden. Dabei ist von ATUS auch zu prüfen, ob diese Vorgaben den dort enthaltenen Anforderungen entsprechen. Weiterhin ist ein Vorschlag für die Berechnung der Nebenentgelte sowie für das Mitbenutzungsentgelt für die PPK-Erfassung vorzulegen.
Neue Abfallwirtschaftskonzepte
Derzeit erarbeiten wir Abfallwirtschaftskonzepte für die Kreise Herford, Uelzen, Oldenburg und Leer.
Auschreibung von verschiedenen Lieferleistungen
Für den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland schreiben wir verschiedene Lieferleistungen aus. Dazu gehören ein Abrollkipper, LKW für den Behälterdienst sowie ein Radlader. Weiterhin schreiben wir für die Biomassenvergärungsanlage auf der Zentraldeponie Venneberg die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerkes aus.
Weiterlesen … Auschreibung von verschiedenen Lieferleistungen
Vorprüfung der UVP-Pflicht bei Ertüchtigung des Hochwasserschutzes im Hamburger Hafen
Die Hochwasserschutzanlagen des Polders Hohe Schaar im Hamburger Hafen sollen erhöht und teilweise erneuert werden – ein Bauvorhaben, über dessen UVP-Pflicht die Zulassungsbehörde im Einzelfall zu entscheiden hat. Im Auftrag der Poldergemeinschaft haben wir zu den aktuell in Planung befindlichen Bauabschnitten ökologische Fachbeiträge erstellt, in denen diese Entscheidung durch die nötigen Grundlageninformationen und begründete gutachterliche Einschätzungen vorbereitet wird.
Weiterlesen … Vorprüfung der UVP-Pflicht bei Ertüchtigung des Hochwasserschutzes im Hamburger Hafen
Schiffstransporte (Dezember 2017)
Die Ausschreibung von Abfalltransporten in der Küstenschifffahrt ist immer schwierig, weil es kaum Bieter im Wettbewerb gibt. Wir schreiben derzeit die Schiffstransporte von Norderney, Juist und Baltrum aus.
Insolventer Entsorger hinterlässt größere Abfallmengen (Dezember 2017)
Der Zweckverband Interkommunaler Industriepark Küstenkanal (IIK) hat ein Betriebsgrundstück einer insolventen Entsorgungsfirma in Saterland im Landkreis Cloppenburg erworben. Auf dem Grundstück lagern noch verschiedene Abfälle (14.000 t), die vor einer Weiterveräußerung des Grundstücks entsorgt werden müssen. ATUS wurde mit der Ausschreibung der Abfallentsorgung in 8 Losen beauftragt.
Weiterlesen … Insolventer Entsorger hinterlässt größere Abfallmengen (Dezember 2017)
Organisationsuntersuchung und Personalbemessung (Dezember 2017)
Für einen kommunalen Entsorger führen wir für die Sparte Kompostierung und Altholzverwertung mit insgesamt 4 Anlagen eine Untersuchung zur Organisation und Personalbemessung durch.
Weiterlesen … Organisationsuntersuchung und Personalbemessung (Dezember 2017)
Zukunft der Deponie Wischhafen II (November 2017)
Der Landkreis Stade ist Inhaber der Mülldeponie Wischhafen II, die noch über ein gebautes Restvolumen von 500.000 m3 verfügt. Die Verfüllung der Deponie ist seit 2000 unterbrochen. Es stellt sich die Frage, wie der Landkreis Stade künftig mit der Deponie Wischhafen II verfahren soll. Der Landkreis Stade hat ATUS beauftragt, verschiedene Optionen zu untersuchen.
Weiterlesen … Zukunft der Deponie Wischhafen II (November 2017)
LSP-Kalkulation und Betrauungsakt (Herbst 2017)
Ein nds. Landkreis hat seine Tochtergesellschaft mit der Durchführung von Abfallentsorgungsleistungen betraut. Das Leistungsverhältnis wurde grundlegend neu gestaltet. Unsere Aufgabe bestand in der Definition und Kalkulation der Leistungen - Kalkulationsbasis, Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnis. Dies hatte nicht nur den Anforderungen des Preisrechtes (LSP) zu genügen, sondern auch denen des Beihilferechts. Alle Gesellschaften, die mit DAWI-Leistungen betraut sind, müssen sich mit den Anforderungen des Freistellungsbeschlusses 2012/21/EU vertraut machen.
Weiterlesen … LSP-Kalkulation und Betrauungsakt (Herbst 2017)
Einsammlung, Umschlag und Transport von Bioabfällen (September 2017)
Der Kreistag des Landkreises Harburg hat die flächendeckende Einführung der Biotonne ab 2019 beschlossen. Da die vom Landkreis Harburg betriebene Müllumschlaganlage in Nenndorf nicht genügend Kapazität für den Umschlag der im Kreisgebiet gesammelten Abfälle hat, wurden die Umschlagleistungen sowie der nachgeschaltete Transport ausgeschrieben.
Weiterhin schreiben wir für den Landkreis die Einsammlung von Bioabfall (sowie Restabfall) sowie die Lieferung der erforderlichen Bioabfallbehälter aus.
Weiterlesen … Einsammlung, Umschlag und Transport von Bioabfällen (September 2017)