Unsere Projekte

Die kurzen Projektvorstellungen erläutern, woran ATUS in jüngster Zeit gearbeitet hat. Vielleicht steht hier als nächstes Ihr neues Projekt?

Die KAV Minden-Lübbecke betreibt am Standort Pohlsche Heide u. a. eine mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage. Der dort entstehende heizwertreiche Siebüberlauf wird als Ersatzbrennstoff im unternehmenseigenen Heizkraftwerk Minden thermisch verwertet. Da das HKW Minden ertüchtigt werden soll, müssen die Ersatzbrennstoffe während der Baumaßnahmen in eine oder mehrere Fremdanlagen abgesteuert werden. Mit der Ausschreibung wurde ATUS beauftragt.

Weiterhin hatte uns die GfA Lüneburg gkAöR mit der Ausschreibung der Verwertung der heizwertreichen Abfälle aus ihrer mechanisch biologischen Vorbehandlungsanlage in Bardowick beauftragt.

Für die Landkreise Helmstedt, Oldenburg und Wittmund haben wir die Abfuhr von Rest- und Bioabfällen sowie PPK und weitere Entsorgungsdienstleistungen (darunter PPK-Verwertung, Sammlung und Entsorgung von Sperrmüll und Problemstoffsammlung und -verwertung) in mehreren Losen ausgeschrieben. Im Falle Helmstedt haben wir erfolgreich ein Nachprüfungsverfahren abgewehrt. Ein besonders umfangreiches Projekt stellte die Ausschreibung der Abfuhr für den Entsorgungsverband Saar (EVS) dar. Für den Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe wurden wir mit der Begleitung der jeweiligen Abfuhrausschreibungen beauftragt.

Für den Landkreis Friesland haben wir die Verwertung des kommunalen Massenanteils aus der Wertstofftonne, für welchen dieser zuständig ist, ausgeschrieben. Es handelt sich um ein Gemisch aus Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen, die gemeinsam in der Tonne erfasst werden. Mit der gleichen Leistung wurden wir auch vom Landkreis Wittmund beauftragt.

Die AWG Bassum plant einen Teil der Deponie Bassum abzudecken. In dem Zusammenhang soll der Randwall umgestaltet und der Bauabschnitt überhöht werden. Für die Planungsleistungen gemäß HOAI Leistungsphasen 5-8 wird ein Ingenieurbüro gesucht; ATUS unterstützt die AWG hierbei.

Der Landkreis Uelzen betreibt am Standort Borg eine DK-II-Deponie. ATUS wurde vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Uelzen mit der Aktualisierung der Kalkulation der Nachsorgerückstellungen beauftragt.
Ebenfalls beauftragt hat uns der Landkreis Göttingen mit der Aktualisierung der Kalkulation der Nachsorgerückstellung für die Deponie Hattorf am Harz.

 

Wir haben inzwischen für über 12 Gebiete Abstimmungsvereinbarungen mit den betreffenden Verhandlungsführern ausgehandelt und ein zufriedenstellendes Verhandlungsergebnis zur PPK-Mitbenutzung erzielt.

Im Kreis Pinneberg lagern auf einer Freifläche in der Nachbarschaft zu Gebäuden seit etwa 20 Jahren eine große Menge Altreifen und andere Gummiabfälle. Die ehemalige Betreiber-GmbH ist insolvent. Brandgassen sind nicht vorhanden. Die Brandlast ist erheblich, so dass zumindest eine Teilräumung erfolgen muss. Zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde ist das LLUR, das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Nachdem ATUS letztes Jahr im Auftrag des MELUND Entsorgungsmöglichkeiten geprüft hat, wurden wir jetzt beauftragt, die Ausschreibung der (Teil-)Räumung des Altreifenlagers zu betreuen.

Nachdem der Landkreis Göttingen und der Landkreis Osterode am Harz im Jahr 2016 fusionierten, soll die Harmonisierung der beiden ehemals getrennten Abfallwirtschaften weiter fortgeführt werden. Dies betrifft nicht nur die in Teilen noch unterschiedlichen Abfallsatzungen und die damit geregelte Leistungsebene, sondern es sind auch organisatorische Abläufe innerhalb der Verwaltung in den Blick zu nehmen (z. B. IT-Systeme und Organisationsstruktur). ATUS wurde vom Landkreis Göttingen mit den notwendigen Beratungsleistungen beauftragt.

 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland betreibt am Deponiestandort Mansie die Deponie Mansie II (DK II) und die mechanische Abfallvorbehandlungsanlage (MA) Mansie. Mit der Betriebsführung der genannten Einrichtungen ist ein Fremdunternehmen beauftragt. ATUS wurde mit der erneuten Ausschreibung der Betriebsführung beauftragt.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Aurich hat ATUS mit der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes beauftragt.